Unser PDF Reader:
Technische Zeichnungen auswerten!
- Erkennung und Auslesen von technischen Abmessungen (Länge, Radius, Durchmesser)
- Identifikation von Toleranzen (z. B. ±0,01 mm)
- Automatische Erfassung von Gewindeinformationen (Typ, Anzahl)
- Erkennung von technischen Passungen (z. B. H7, schwierige Fertigungstoleranzen)
- Automatische Erkennung von Werkstoffen (z. B. Stahl, Aluminium)
- Identifikation von Oberflächenbehandlungen (z. B. Eloxieren, Pulverbeschichtung)
- Erfassung von Zeichnungsnummern und Bauteilnamen
Probieren Sie es aus!
Preview Pictogram
No image uploaded yet.
Material
No material info yet.
Zeichnungsnummer
No drawing number info yet.
Platzhalter Anwendung
Jetzt Demo-Meeting
vereinbaren!
- contact@drawlink.io
- 0711-92539838

Was ist der PDF Reader und wie funktioniert er?
Der PDF Reader ist ein leistungsstarkes Tool zur automatischen Extraktion technischer Daten aus 2D-Zeichnungen im PDF-Format. In der Fertigungsindustrie enthalten technische Zeichnungen oft essenzielle Informationen, die für die Angebotserstellung, Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung benötigt werden. Diese müssen normalerweise manuell ausgelesen werden – ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess.
Der PDF Reader nutzt künstliche Intelligenz und Bilderkennung, um Zeichnungsinhalte präzise zu analysieren. Er extrahiert Maße, Toleranzen, Gewinde, Passungen, Materialangaben und Oberflächenbehandlungen und strukturiert diese automatisch. So können Unternehmen technische Daten direkt in ihre Systeme einbinden, ohne dass Mitarbeiter die PDFs manuell durchsehen müssen.
Durch die API-Integration lassen sich die extrahierten Daten nahtlos in ERP-, CAD- oder Fertigungssysteme übertragen. Der PDF Reader beschleunigt dadurch die Prozesse, reduziert menschliche Fehler und sorgt für eine effizientere digitale Fertigung.
Welche Daten kann der PDF Reader aus technischen Zeichnungen extrahieren?
Technische Abmessungen und Toleranzen
Der PDF Reader erkennt und extrahiert automatisch technische Abmessungen wie Längen, Durchmesser und Radien aus technischen Zeichnungen. Zudem erfasst er Toleranzwerte (z. B. ±0,01 mm), die für die Fertigungsgenauigkeit entscheidend sind. Diese Informationen sind essenziell für die Qualitätssicherung und eine präzise Angebotskalkulation.
Gewinde- und Passungsinformationen
Gewinde- und Passungsangaben sind oft nur in technischen Zeichnungen enthalten. Der PDF Reader erkennt automatisch Gewindetypen, Größen und Passungen (z. B. H7). Diese Angaben sind entscheidend für die Fertigung, da sie maßgeblich die Produktionstoleranzen und Bearbeitungsanforderungen bestimmen, insbesondere bei hochpräzisen Bauteilen.
Material- und Oberflächenangaben
Materialinformationen sind für die Kalkulation und Bearbeitung eines Bauteils unerlässlich. Der PDF Reader extrahiert Angaben wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff sowie Oberflächenbehandlungen (z. B. Eloxieren, Pulverbeschichtung). Diese Daten helfen bei der Auswahl der richtigen Fertigungsprozesse und der Berechnung von Materialkosten.
Zeichnungsnummern und Bauteilnamen
Zeichnungsnummern und Bauteilnamen sind essenziell für die Identifikation und Verwaltung von Bauteilen. Der PDF Reader erkennt diese Metadaten automatisch und ermöglicht eine strukturierte Ablage und Verarbeitung in ERP- oder PLM-Systemen. Dadurch lassen sich Produktionsprozesse effizienter organisieren und Dokumentationen vereinfachen.
So binden Sie den PDF Reader nahtlos in Ihr System ein
Automatische Übertragung der extrahierten Daten
Der PDF Reader überträgt extrahierte Zeichnungsdaten automatisch in digitale Systeme, wodurch manuelle Eingaben entfallen. Abmessungen, Toleranzen und Materialangaben werden strukturiert bereitgestellt, was die Angebotskalkulation und Produktionsplanung optimiert. Dies spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Prozesssicherheit.
Integration in ERP- und CAD-Systeme
Durch die API kann der PDF Reader nahtlos in bestehende ERP- und CAD-Systeme eingebunden werden. Technische Zeichnungsdaten werden direkt in Workflows übernommen, sodass Unternehmen Angebote schneller erstellen, Materialbedarfe berechnen und Fertigungsprozesse effizienter steuern können – ohne manuelle Datenübertragung.
Verbesserung der digitalen Workflows
Die Integration des PDF Readers automatisiert den Zeichnungsauswertungsprozess und verbessert digitale Workflows erheblich. Unternehmen profitieren von einer reibungslosen Datenverarbeitung, die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz steigert. Dies ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung und optimiert den gesamten Fertigungsprozess.

Jetzt Demo-Meeting
vereinbaren!
- contact@drawlink.io
- 0711-92539838